Diese Pflegemitteltypen gibt es für weiche Kontaktlinsen:
- All-in-One-Lösungen (auch Kombilösungen genannt)
- Peroxidsysteme
- je nach individuellem Tränenfilm zusätzliche Reiniger, um Ablagerungen zu beseitigen
- Kochsalzlösung (Saline) zum Abspülen
Wer mit seinen Kontaktlinsen jeden Tag entspannte Augenblicke erleben will, muss sie regelmäßig gründlich pflegen. Mit modernen Pflegemitteln geht das schnell und einfach. Das Ergebnis einer guten Pflege: Ihre Augen sind vor Infektionen geschützt und bleiben gesund, Sie können besser sehen und die Lebensdauer Ihrer kleinen Sehhilfen verlängert sich spürbar. Apropos spürbar: Gut gepflegte Kontaktlinsen sind wesentlich angenehmer zu tragen, da sich auf ihnen nicht so leicht hartnäckige Ablagerungen bilden, die die Augen reizen. Bei der Auswahl des richtigen Kontaktlinsenpflegemittels sollten Sie sich von einem Kontaktlinsenspezialisten beraten lassen. Denn dann können Sie sicher sein, dass es in jeder Beziehung passt: zu Ihren Kontaktlinsen, Ihren Augen und Ihren Bedürfnissen.
Mit dem wichtigsten Grund, warum Sie Ihre Kontaktlinsen pflegen sollten, lesen Sie gerade diesen Text: Ihren Augen. Denn da Kontaktlinsen direkt auf dem Auge sitzen, ist es sehr wichtig, dass sie perfekt gereinigt sind, wenn Sie sie aufsetzen. Das stellen Sie mit täglicher Kontaktlinsenpflege sicher: Unter anderem desinfizieren Pflegemittel Ihre Kontaktlinsen und beseitigen etwaige Mikroorganismen darauf, die ansonsten Infektionen auslösen könnten. Die Kontaktlinsenpflege besteht dabei grundsätzlich aus vier Schritten:
Reinigen
Desinfizieren
Abspülen
Aufbewahren
Moderne Pflegemittel kombinieren oft mehrere dieser Schritte – Sie benötigen also nicht für jeden Schritt ein separates Mittel.
Das Angebot an Pflegemitteln für Kontaktlinsen ist groß – und doch ist es ganz einfach, das ideale Pflegemittel zu finden: Wie bei der Wahl Ihrer Kontaktlinsen sollten Sie auch hier auf den Rat Ihres Augenoptikers oder Augenarztes hören. Denn welches Pflegemittel für Ihre Kontaktlinsen, Ihre Augen und Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab:
Ihr Kontaktlinsenexperte berücksichtigt alle diese Faktoren bei seiner Empfehlung – und Sie können sich auf viele entspannte Augenblicke mit Ihren Kontaktlinsen freuen.
Diese Pflegemitteltypen gibt es für weiche Kontaktlinsen:
Für formstabile (harte) Kontaktlinsen stehen ebenfalls verschiedene Pflegemitteltypen zur Auswahl:
Hier ist der Name Programm: All-in-One-Lösungen, die auch Kombilösungen genannt werden, vereinen alle vier Pflegeschritte in einem einzigen Pflegemittel. Wegen dieser einfachen Handhabung sind sie bei Kontaktlinsenträgerinnen und -trägern sehr beliebt. All-in-One-Lösungen sind für weiche und formstabile Kontaktlinsen erhältlich.
Bei Kontaktlinsen mit längerem Tauschrhythmus als Tageslinsen, oder auch bei empfindlichen Augen sind Peroxidsysteme oft die beste Wahl. Denn sie desinfizieren Kontaktlinsen besonders effektiv mit Wasserstoffperoxid. Wichtig: Wasserstoffperoxid darf nicht an die Augen gelangen. Geben Sie Ihrem Pflegemittel also die in der Anleitung genannte Zeit, um das Wasserstoffperoxid zu neutralisieren. Meist dauert das zwischen 2 und 6 Stunden. Peroxidsysteme sind für weiche und formstabile Kontaktlinsen erhältlich.
Experten empfehlen für die Pflege formstabiler Kontaktlinsen oft Pflegemittel-Systeme, die aus zwei verschiedenen Komponenten bestehen: einem Reiniger und einer Aufbewahrungslösung.